Allgemeine Informationen, Wissenswertes und Dinge die die Welt nicht braucht
Hawai´i...
Wo liegt das überhaupt? Und denjenigen die jetzt auf dem Schlauch stehen,
werde ich ein klein wenig die Arbeit
erleichtern, und im folgenden einmal ein paar nähere Informationen zu
dem gesamten Gebilde Hawai´i zum besten geben.
Doch erst einmal sollte erklärt werden, warum Hawai´i (mittlerweile) wieder
so geschrieben wird, wie ich es hier schreibe. Nämlich mit diesem "´"
zwischen den i.
Es handelt sich bei hawaiianisch um eine polynesische Sprache, welche 5
Vokale besitzt (a,e,i,o,u). 7 Konsonanten stehen weiterhin zur Verfügung (h,k,l,m,n,p,w).
Dann aber gibt es noch einen weiteren Konsonant. Den sogenannten Glottal
(´). Dieser wird im Grunde wie eine Pause gesprochen. Klingt komisch, ist
aber so!
In unserer Heimatsprache kennen wir diesen "Konsonanten" auch, nur nehmen
wir ihn nicht bewusst wahr.
Wenn wir z.B. das Wort "Trauung" aussprechen, machen wir genau die gleiche
Pause, schreiben aber nicht "Trau´ung".
Aus diesem Grunde wird Hawai´i auch nicht "Hahwei-iiii" gesprochen, sondern
eher "Hawa-i".
Gleiches gilt für O´ahu, Kaua´i, usw.
Schuld an allem sind wie so häufig die Missionare, die nicht nur verfügt
haben, dass ab sofort katholisch befohlen ist, sondern auch den Glottal
(nicht zu verwechseln mit Dr. Brinkmanns Glottertal) schlicht als
überflüssig angesehen haben. Gottes Wege sind eben doch oft unergründlich,
und bis es irgendwem mal auffällt, haben wir hier unsere Schäfchen im
trockenen, werden die sich wohl dabei gedacht haben.
In den letzten Jahren wird allerdings wieder dazu übergegangen, die korrekte
Schreibweise anzuwenden. So auch auf dieser Homepage, solange ich es mal
nicht irgendwo übersehe. Ein klein wenig Missionar steckt eben auch in
mir...
Jetzt, wo wir wissen, wie und warum man die Inseln richtig ausspricht,
sollten wir einen Blick auf den imaginären Globus nehmen.
Wenn wir in Deutschland sind, ist es eigentlich recht einfach. Hawai´i liegt
genau auf der anderen Seite der Kugel.
Im pazifischen Ozean, um genau zu sein. 4.100 Kilometer südwestlich von Los
Angeles, 6.200 km südöstlich von Tokio.
Es ist somit der am weitesten abgelegene Archipel der Welt. Oder anders
ausgedrückt: Bis zum Festland muss man verdammt lange schwimmen.
Hawai´i liegt übrigens genau auf dem Wendekreis des Krebses. Keine Ahnung,
was uns das sagt, aber auf der Karte die vor mir liegt, steht das...
Tahiti liegt genau südlich, die Weihnachtsinseln ebenso, Samoa und die
Cook-Inseln auch. Letztere liegen am Wendekreis des Steinbocks.
Zumindest solange er nicht abgesoffen ist, bis er da hingepaddelt ist.
Wir befinden uns also mitten in der Südsee. Am besten ist, ich male bei
Gelegenheit mal eine Karte.
Jetzt, da wir wissen, wo die Inseln liegen, gibt es noch ein paar
Jahreszahlen.
Eine hawaiianische Angela Merkel gab es nämlich (von 1891 bis 1893) auch:
Kamehameha I. | Der Große | 1795 - 1819 |
Kamehameha II. | Liholiho | 1819 - 1824 |
Kamehameha III. | Kauikeaouli | 1825 - 1854 |
Kamehameha IV. | Alexander | 1855 - 1863 |
Kamehameha V. | Lot | 1863 - 1872 |
William C. Lunalilo | 1873 - 1874 | |
David Kalakaua | 1874 - 1891 | |
Queen Lili´uokalani | 1891 - 1893 |
Ab dem 13. Januar 1893 war dann Schluss mit Eigenständigkeit. Der Amerikaner
kam mit einem Schiff angerudert, sagte, dass gehört jetzt uns, und zack
hatten die USA auch ein paar schicke Inseln im Pazifik. Hätten sie gehabt,
wenn der eigene Präsident (Grover Cleveland) wenigstens einverstanden mit
der Aktion gewesen wäre. Deshalb wurde erst einmal die Republik Hawai´i
ausgerufen. Präsident wurde Sanford B. Dole. Ja genau, der Ananas-Dole.
Am 12. August 1898 wird Hawai´i dann zum Territorium der USA erklärt.
Gouverneur wird S.B. Dole.
Die Hawaiianer weinen, als die Stars and Stripes über dem Palast gehisst
werden.
Am 7. Dezember 1941 kommen dann die Japaner vorbei, hauen mal kurz in Pearl
Harbour alles kurz und klein, und schwupps kommt Leben in den zweiten
Weltkrieg.
1959 wird Hawai´i dann Bundesstaat der USA. Und weil Susi und ich vor haben,
jeden der 50 Bundesstaaten mindestens einmal abzuklappern, muss auch Hawai´i
dran glauben.
Die Zeitverschiebung beträgt übrigens 12 Stunden (zumindest wenn auch in Deutschland Sommerzeit ist, ansonsten sind es 11 Stunden). Von Frankfurt aus sind es etwa 14.000 Kilometer, was bedeutet, dass man im besten Falle in gut 16 bis 17 Stunden Flugzeit ankommen würde, wenn es denn Nonstop-Flüge geben würde. Gibt es aber nicht (mehr).
Der Archipel besteht aus 7 "Haupt"-Inseln, wovon die ersten vier die
Größten
darstellen.
Dies sind:
Insel | Wichtige Flughäfen |
Hawai´i (Big Island) | Hilo, Kona |
Maui | Kahului |
O´ahu | Honolulu |
Kaua´i | Lihu´e |
Lana´i | Lana´i City |
Moloka´i | Kaunakakai |
Ni´hau | --- |