HomeBerichteÜber unsLinksImpressum
 
PrologTag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5
Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10Tag 11

Tag 12Fazit

 <- Zurück                                                                                              Vor ->

23.08.2018

Heute Nacht wars kühler. Da schlummert es sich doch direkt besser. Aber der Wetterwechsel kündigt sich schon an. Susi und Thilo sind heute nicht so richtig fit. Mona und mir gehts wie immer bombig. Mal schauen, ob bei Susi und Thilo wenigstens das Complimentary für etwas mehr Leben in der Bude sorgt.
Schwarztee und Kaffee wirken ja mitunter Wunder...

Beim Complimentary knobeln wir aus, dass wir uns heute nochmal das Rundgemälde anschauen. Das geht über nen Krieg von Annotuck. Jede Menge Meuchelei und so. Immer wieder schön zu sehen. Also das Bild, nicht die Meuchelei. Die ist doofig! Wenn sich Leute auf die Mütze kloppen, wirds schließlich auch nicht besser. Aber ich schweife...

Mit dem Postbus fahren wir runter nach Innsbruck. Heute bräuchten wir eine Zusatzkarte. Die bekommt man kostenlos, aber nicht beim Fahrer, sondern im Hotel. Wer die Welcome Card hat, hat also sozusagen auch die andere Postbuskarte. Das eine bedingt das andere... Wer den Logikfehler findet... Der Busfahrer hat aber heute die Großzügigkeitshosen an, und wir dürfen auch ohne mitfahren. Aber das mit der komischen Zusatzkarte verstehen, muss man nicht...

Auf dem Rückweg darf man übrigens mit der Welcome Card ohne zusätzliche Karte in die Gegenrichtung fahren. Sowas versteht man noch weniger. Hat sich wahrscheinlich ein dämlicher Praktikant von den Österreichern ausgedacht. Oder einer von den heimatverbundenen Fremdenhassern. Wer weiß dass schon... Heute schweife ich aber ständig und viel...

Am Bahnhof hüpfen wir in die Straßenbahn mit der Nummer 1, und fahren zum Bergisel. Nein, da fehlt kein n drin, ist nämlich keine Insel, sondern ein Berg mit Rundgemälde und Sprungschanze.

Zu Fuß gehts die 14 Etagen den Berg hoch. Zumindest sagt das Thilos Handy. Seinem Gesichtsausdruck folgend, stehen wir jetzt auf dem Mount Everest. Aber immerhin hats der Scheintote geschafft. Mona und ich sitzen bequem im Rucksack auf Susis Rücken. Sie ist sozusagen Thilos Besenwagen. Falls ihm mal ne Kette überspringt, oder ne Schraube locker ist, kann sie das reparieren. Sogar Steuergerät und Ersatzakkus fürs Kunstherz hat sie dabei.

Oben angekommen wartet Andreas Hofer auf uns:

Der hat damals ordentlich mit geschlachtet am Bergisel. Oder irgendwie so. Wer es genauer wissen mag, schaut mal bei Wikipedia. Hier lernt man nix, hier gibts nur bunte Bilder und erquickliche Wortansammlungen...

An der Kasse zeigen wir unsere Innsbruck Cards vor. Und schon dürfen wir rein. Susi und Thilo bekommen einen lilafarbenen Aufkleber. Wofür auch immer der sein mag... Die Frau an der Kasse sagt auch noch, dass Thilo seine Tasche ins Schließfach tun soll, und Susi den Rucksack auch. Ich glaube nicht, dass die gute Frau hinterm Tresen weiss, was ein LVAD ist, und warum Thilo die Tasche nicht ablegen kann. Aber Thilos Spruch "Geht auch ohne Tasche, halt nur nicht lebend" hat sie irgendwie einordnen können. Susi darf mit ihrem ADAC-Pannenfahrzeug auf dem Rücken auch weiterlaufen. Dient ja nem guten Zweck. Also zumindest für uns, denn Thilo ist ja einer unserer Reisebezahler.

Das Rundgemälde ist schön gemacht. In einem großen Raum kann man sich einmal um sich selber drehen, und sieht dabei immer an der runden Wand ein Bild. Davor hat der Künstler etwas Gerümpel drapiert. Man kann manchmal nicht sagen, wo das Gerümpel aufhört, und das Bild anfängt... Moment, ich zeige Euch mal ein paar Bilder:





Auch die Sebastian Vettel Gedenkstätte ist abgebildet:

Und so sieht das Ding aus:

Waren scheinbar heftige Zweikämpfe dabei. Manchmal gings wohl auch durchs Kiesbett, und es wurde gekämpft, bis aufs Blut. Aber das ist Rennsport, das kann passieren. Ach nee, falsches Thema...

Weiter gehts ins Kaiserjägermuseum. Hier ist viel olles Gerümpel zu sehen, alte Schinken und so hauptsächlich:



Mitunter sind auch Leute dabei, die den Kopf unterm Arm tragen. Dabei weiß man, sowas ist nötig, um 100% Schwerbehinderung zu bekommen. Nen lächerliches Kunstherz reicht dazu nicht. Aber ich schweife mal wieder...

Thilo macht jetzt das, was er am besten kann. Er verschwindet auf die keramische Abteilung:

Er tut, wie es die Schüssel zeigt, und lässt laufen...

Und wo wir sowieso schon beim Thema laufen sind, gehen wir wieder zurück zur Straßenbahn 1, und fahren zur Maria-Theresien-Straße.

Hier bekommen wir was zu futtern. Susi ein Wiener Schnitzel, Thilo ein Gulasch. Beides ziemlich lecker. Danach könnte man noch eine Runde mit der Pferdekutsche durch Innsbruck drehen. Aber die haben Preise, da ist es günstiger, direkt ein Pferd zu kaufen. Also nix mit Kutscherei, sondern Heimfahrt mit dem Bus. Bei dem plötzlich die Karte akzeptiert wird, die runter nicht gilt. Jetzt ist erstmal Siesta angesagt, und gleich gibts Abendessen:

1.) Backerbsensuppe

2.) Schlutzkrapfen mit brauner Butter und Parmesan

3.) Pochiertes Filet vom Bachsaibling mit Gemüsestreifen und Salzkartoffeln

oder

3.) Hühnerbrüstchen mit Mozzarella und Tomaten überbacken, dazu Grillgemüse und Rahmpolenta

oder

3.) Bunter Salatteller mit medium gebratenen Rindertranchen

4.) Schwarzwäler-Kirsch-Schnitte

Datenschutz