25.03.2016
Heute ist wieder frühiges Aufstehen angesagt. Um kurz nach 8 Uhr fahren wir los nach Disney World. Da gibts den Epcot Park. Den kennen wir noch nicht, also beschließe ich, dass wir uns den mal anschauen müssen.
Direkt hinter dem Eingang geht es zu Spaceship Earth. Da fährt man ziemlich gemütlich durch die Geschichte der Erde. Da können sogar Scheintote mitfahren, so langsam rollert das Ding. Das ganze ist in der großigen Kugel direkt am Eingang zu finden. Wenn man frühig da ist, kann man sofort mitfahren und muss nicht lange warten.
In der Nähe gibt es dann Colortopia. Das ist ziemlich
lustiglich. Da kann man verschiedene Spiele rund um Farben spielen. Buntig
gefällt mir ja besonders.
Zuerst muss man versucvhen, mit den drei Grundfarben, eine Mischfarbe
nachzubasteln. Ist gar nicht mal so einfach. Außerdem hakeln die Regler
ziemlich. Thilo flucht leise vor sich hin... Danach können wir jetzt mit
Pinseln, die wir in Farbtöpfe tunken, auf einem großigen Bildschirm malen.
Hier ist das Ergebnis der Pinselei:
Weiter geht es zu Nemo. Da rollert man mit einer Muschel durch die Tiefsee und rettet dann Nemo. Auch das kann man machen, wenn man es nicht so flottig mag.
Momentan gibt es noch eine Butterfliegenausstellung. Ach nee, das heißt ja Schmetterling.
So sieht es hier übrigens aus. Buntig ist schön.
Auch das Flower & Garden Festival gibt es hier. Sowas schöniges sieht man selten.
#
Huch, jetzt sind wir ja in Mexico.
Naja, wo wir schon mal hier sind, schauen wir es uns an, und drehen eine Runde mit dem Boot. Ist ziemlich duster, deswegen gibts nur ein Foto.
Draußen gibt es Orchideen und Blumen. Die sind so schön buntig. Naja, ihr wisst schon.
Neben Mexico liegt übrigens Norwegen! Da wird gerade ein Ride mit Olaf gebaut. Olaf kommt nämlich eigentlich auch aus Norwegen, oder so.
Hier gibt es auch wieder schönige Blumenfiguren.
Ich verspüre ein leichtes Hüngerchen. Also geht es nach China. Unsere Bestellung sieht so aus:
Das Getränk müsstet ihr erkannt haben, der Rest... Egal, hat jedenfalls geschmeckt.
Die Terrakotta-Armee haben Susi und Thilo sich schon mal 2005 in Berlin angeschaut. Da waren die aber viel größiger. Gibt glaube ich keinen Bericht davon. Vielleicht kann Thilo ja mal irgendwann hier ein paar Bilder von damals einstellen. Hier eins von heute:
Hier schauen wir uns einen Film an. Der ist in 360 Grad. Also ganz um uns herum. Wir stehen auf der großen Mauer und in der verbotenen Stadt, und so.
Draußen gibt es auch einen Drachen. Da bekommen wir fast schon eine Angst. Ist aber ungefährlich.
Weiter geht es mit hübschigen Figuren:
Oh, wir sind in Deutschland. Naja, das, was man sich hier darunter vorstellt.
Schneewittchen ist auch mit ihrer Leibgarde am Start.
Ab nach Italien...
Susi und Thilo Strolch.
Von Marocco und Frankreich gibt es auf dem Hinweg keine Fotos. Wir haben es
nämlich eilig, um in America einen Film zu schauen.
Als wir wieder raus kommen, geht gerade die Welt unter. Sogar in Japan
regnet es ziemlich dollig.
Pariser im Regen. Gut, dass man immer Plastiktüten dabei hat! Hier im Park kann man auch welche kaufen. Kosten aber 10 Dollar!
Das es in England regnet, kennt man ja. Passt also.
Auch in Canada ist miesiges Wetter.
Während wir die Welt erkunden, warten unsere Begleiter im etwas Trockenen.
Aber nach einer Stunde ist wieder schöniges Wetter. Kälter ist es sowieso nicht geworden. Immer angenehmige 28 Grad oder so. Da reicht das Sommerfell locker. Bei besserigem Wetter sieht selbst Paris wieder nettiger aus.
In Marocco scheint auch wieder die Sonne. Angetanzt werden wir auch nicht. Unters Regencape fasst auch niemand. Wir schaffen das!
Noch mal einen Blick nach Amerika.
Jetzt müssen wir aber nochmal zurück zum Testtrack. Da basteln wir uns ein Auto und dann geht es flottig über die Teststrecke. Wer es flottiger mag, der sollte das machen. Ist aber nicht so flottig, dass Thilo völlig aus dem Häuschen ist. Aber anflottig reicht ja auch.
Die Show der Village People lassen wir uns nicht entgehen. Die spielen hier an drei Tagen jeweils drei Shows am Tag.
Mit YMCA endet das Konzert. Das war ziemlich toll. Und Bewegung schadet ja nie.
In England gibt es auch noch ein kleines Konzert. Rockmusik und so. Ziemlich fetzig und ziemlich gut. Da zuckt die Pfote ziemlich mit.
Um 21 Uhr gibt es noch das Abschlussfeuerwerk für heute. Es rummst und scheppert. Nicht so anlangweilig, wie in Berlin zu Silvester. Hier ist richtig was los. Und das jeden Abend. In jedem Park.
Jetzt fahren wir flottig nach Hause und gehen fix
schlummerschlafen. Morgen geht es ja wieder heim. Koffer sind schon gepackt.