HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10
Tag11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20
Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

05.08.2010
Im Westen (fast) nichts neues
 

Gääähn, oh, schon 6.30 Uhr. Der Wecker hat uns wach gemacht. Aber es ist so kuschelig im Bettchen, da bleibe ich noch eine Weile liegen.
Draußen rauscht das Meer immer noch ziemlich doll gegen die Felsen.

So sieht es aus, wenn man von unserem Balkon nach unten schaut:

Aber zuerst müssen Susi und Thilo jetzt mal duschen. Sonst werden die ja überhaupt nicht mehr wach.
Susi ist fix fertig, und während Thilo sein Fell putzt, wird Kaffee gekocht. Der duftet ziemlich lecker. Dazu gibt es Apple Turnovers.
Das sind so Blätterteigdinger mit Apfelkompott drin. Die sind auch lecker. Wir sitzen auf dem Balkon und frühstücken.
Dabei kommt uns ein ganz arg gelbiger Vogel besuchen. Aber bevor ich den Kumpel fragen kann, wie er heißt, fliegt er auch schon weg.
Heute fahren wir noch mal da hin, wo wir gestern nicht so viel Zeit für hatten.

Hier ist das Schild welches am Eingang zum Park steht:

Schild am Eingang zum National Park


Skulpturen

Das Ding heißt immer noch Pu´uhonua O Honaunau National Historical Park. Wer denkt sich bloß solche Namen aus?
Aber erst wird die Kühlkiste mit Cola und Wasser befüllt. Dann werden noch zwei Äpfel eingepackt.
Nicht weit von unserem Zimmer gibt es eine Eismaschine. Susi holt einen Kübel voll davon und dann schütten wir das Eis in unsere gepackte Kühlkiste. Der Rucksack ist auch schon gepackt. Heute fahre ich wieder selber mit. Sonst heißt es gleich wieder "Mo macht jetzt einen auf Chef und lässt nur noch andere arbeiten!"
Wir fahren auch den Highway 11 und zwar nach Süden.
Schnell sind wir bei dem Ding mit dem komischen Namen angekommen. Eintritt kostet es heute keinen, das Häuschen ist, genau wie gestern, geschlossen. Uns wäre es aber sowieso egal, wir haben ja den Jahrespass.

Bei der Anlage handelt es sich um eine Art Zufluchtstätte für Krieger und so. An dem Ort waren sie geschützt und in Sicherheit. Dort darf man auch nicht baden und Picknick machen auch nicht.

Panorama 

Panorama

Aber sooo schlimm ist das nicht, der Sand an dem Bieach ist nämlich nicht so kuschelig weich wie an meinem Superbeach auf Kaua´i.
Manchmal kommen aber hier auch grüne Seeschildkröten hin und schlummern am Strand. Aber heute ist kein Kröti da.

Der Beach:

Panorama

Susi und Thilo laufen mit mir im Rucksack durch die Anlage und schauen alles an. Und dauernd wird fotofiziert. Die beiden bekommen bestimmt demnächst noch einen Fotoarm. Lustig geschnitzte Kerlchen sind auch noch hier und da zu sehen. Aber die schauen alle so böse. Dabei war ich doch ganz brav!

Panorama

Panorama

Eine Hütte gibts hier auch. Sieht nicht gerade bequem aus. Föhrst Klahs ist was anderes.

Hütte im National Park

Unter den Palmen ist es jedenfalls schön schattig und nicht ganz so warm. Da hats sich auch ein Vogel bequem gemacht. Der blinzelt noch nicht mal ab und zu.

Vogel im National Park

Die Sonne brutzelt schon wieder ziemlich arg vom Himmel. Deshalb machen wir für heute Feierabend und laufen zurück zu Willy2.
Zurück fahren wir über einen anderen Highway. Dann aber wieder auf den Highway 11 und dann weiter auf dem 180´er bis zum Highway 190. Immer in Richtung Waimea. Die Fahrt geht jetzt wieder bergauf, aber so richtig toll ist das alles hier oben auf der Insel nicht. Man fährt und fährt und fährt, und alles sieht doch gleich aus.
In Waimea biegen wir dann auch noch auf den Highway 19 in die falsche Richtung ab und drehen nach ein paar Meilen um und fahren in die richtige Richtung. Kurz drauf dann rechts auf den Highway 250 in Richtung Hawi.
In Hawi dann rechts zum Pololu Valley, wo wir einen Aussichtspunkt finden. Aber auch das sieht nicht so toll aus. Da haben wir schon viel schöneres in den letzten Tagen gesehen. Also geht es wieder zurück, bei der Originalstatue von King Kamehameha dem Ersten (auch der Große genannt) vorbei. Die Statue ist zuerst nämlich verschütt gegangen und kurz darauf wieder aufgetaucht. Da war aber schon eine zweite bestellt. Die zweite steht jetzt auf O´ahu. Hier steht die erste. Aber beide sehen gleich aus, also ist das eigentlich egal. Auf O´ahu stehen nur sehr viel mehr Japaner drum herum. Wahrscheinlich klettern sie dort auch auf ihm herum. Wundern würde mich das nicht. Also ist der King hier wohl dann doch die bessere Wahl.

King Kamehameha Statue auf Big Island

Wir tanken kurz darauf dann für teure 3,92 Dollar pro Gallone. Deswegen bekommt William der Zweite auch nur 8 Gallonen von dem 87 oktanigen Nass spendiert.
Den Rückweg fahren wir über den Highway 270 (der dann später zum Highway 19 wird) immer an der Küste entlang.
Aber das ist noch blödiger, als über den Highway 250.
Links und rechts der Straße sind mit hellen Steinen Namen und so anderes Geschreibsel zusammengebastelt. Auf der dunklen Lava sieht man das dann recht gut.
Hier beim Ironman Fahrrad zu fahren... Naja, wer der Meinung ist, dass es ihn im Leben weiter bringt. Selbst mit dem Auto mit Klimaanlage und 60 Meilen pro Stunde ist es mehr als stinklangweilig. Obwohl, so wie hier einige Auto fahren, wäre es wohl ratsamer, wenn sie aufs Fahrrad umsteigen würden.

Zur Kaffeezeit sind wir wieder am Hotel und finden sogar einen kostenlosen Parkplatz an der Straße. Das spart uns glatte 10 Dollar. Die investiere ich dann später in Cola und Würstchen oder so! Susi kocht sich nochmal einen Kaffee, und wir essen Apfeltaschen auf dem Balkon.
Thilo speichert die Fotos auf Horst-Dieter und macht Panoramafotos mit so einem Superprogramm. Alles für meine Homepage! Ich glaube irgendwann muss ich ihm mal ne Cola spendieren, weil er mir immer so hilft bei der Tipperei und so. Ist nämlich ziemlich viel Arbeit, auch wenn man es ganz arg schnell durchgelesen hat. Um kurz nach 17 Uhr machen Susi und Thilo sich dann auf den Weg und laufen die Promenade auf und ab.
Viel gibt es ja hier nicht zu sehen. Ein Fressschuppen steht neben dem nächsten und nach 500 Metern ist dann alles vorbei. Die beiden schauen noch etwas aufs Meer, heute sind noch mal etwas höhere Wellen zu sehen und gehen dann beim Lava Java Island Grill Pizza futtern. Zur Happy Hour kostet das dann auch nur die Hälfte. Und so gibt es für knapp 25 Dollar ein komplettes Abendessen inklusive Trinkgeld. Hätten wir Jungs das gewusst, wären wir nicht auf dem Zimmer geblieben. Aber Chips und Cracker waren auch ziemlich arg lecker. Auf dem Rückweg zum Hotel erwischen sie noch den Sonnenuntergang und machen ein paar Fotos. Diesmal ist es nicht so schlimm, dass Thilo das Stativ nicht dabei hat. Seine Kamera liegt ja im Safe im Zimmer.
Aber mit Susis Kamera gelingen auch einige Bilder ohne Stativ. Morgen versuchen die beiden dann mal mit besserem Equipment ein paar Fotos zu machen.

Sonnenuntergang in Kona, Big Island, HI

So, jetzt trinke ich noch ein Wasser und dann muss ich Schönheitsschlaf machen. Was wir morgen machen sollen wissen wir noch nicht. Bei den Vulkanen war es jedenfalls viel schöner als hier in der Gegend.

Gefahrene Strecke: 177 mls / 285 km
Wetter: Morgens 73°F / 23°C, Nachmittags 81°F / 27°C, abends 75°F / 24°F, etwas schwül, ab und zu Nieselregen

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz