HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10
Tag11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20
Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

26.07.2010
Was lange währt wird endlich gut
 

Puh, war das ne kurze Nacht! Nee, nicht das ihr jetzt denkt, Susi und Thilo hätten die Leidenschaft entdeckt. Nee, sie haben einfach nur das "nicht schlafen" können wieder entdeckt. Ständig dieses Gewälze von der einen Seite auf die andere, dann fragt irgendeiner von den beiden, ob der andere eine Flasche Wasser hat. Hat er aber nicht, also stiefelt Thilo im dunklen los und holt eine Flasche. Das ihm dabei nicht wieder was auf die Pfoten fällt oder er sonst wo gegen rennt, ist eigentlich ein mittleres Wunder.
Dann fängt es auch noch an zu regnen. Da wird mein Fell doch immer so nassig. Das ist nicht schön. Fühlt sich nämlich an, als wenn ich mich sauber, aber nicht auch trocken geschleckt hätte.

Irgendwann sind wir alle wieder eingeschlummert. Und dann mussten wir aufstehen. Ich war direkt wie ein geölter Blitz auf meinen vier Pfoten. Naja, klar, heute gibts ja auch zum Frühstück Brötchen mit Bratenfleisch!
Susi und Thilo haben dann noch ganz schön geschäftig in der Wohnung herum gewuselt und alles mögliche gemacht.
Puh war es schnell 9.30 Uhr. Da der blöde Bus zum Zentrum nur so fährt, dass wir garantiert nicht den Bus zum Flughafen erwischen (ohne 30 Minuten auf den nächsten zu warten), gehen wir lieber auf unseren 4 Pfoten, 4 Hufen, 4 Tatzen und 4 Beinen zu Fuß zum Zentrum.

Bushaltestelle Neu-Isenburg Zentrum Süd - Warten auf Linie 651 zum FRA

Ok, eigentlich sind es nur 4 Beine die uns zum Zentrum bringen. Wir sitzen ja wie immer auf Ausguckposition in den Rucksäcken und achten darauf, dass sich unsere zwei Dosenöffner nicht verlaufen und dann plötzlich am Ballermann landen. Der Bus kommt pünktlich und ist fast leer. Unsere Reisekasse danach 2,40 Euro ärmer.
Aber wenigstens bekommen wir unsere Koffer endlich los. Von unserer Lufthansa Flugnummer bleibt nichts über. Überall steht nur noch United 901 drauf.
Damit sich meine Begleiter auch mal etwas auf den Urlaub freuen können, schicke ich uns alle zu Starbucks im Terminal 1. Java Chip Frappucino ist soooo lecker. Ich schlecke das doch sooooo gern.
Weiter geht es dann zum Thong Thai. Der ist direkt gegenüber von McDonalds im Terminal 1 eine Etage unter der Ankunftshalle. Gut das Thilo sich so gut am Fliegerhafen auskennt.
Eine 4 und eine 44 in klein später sind wir alle soweit satt, dass wir den Weg zur Sicherheitskontrolle wagen.

Bevor wir überhaupt einchecken durften, mussten unsere zwei Kreditkarteninhaber schon ihre Reisepässe zeigen.
Bevor wir zur Sicherheitskontrolle kommen, müssen wir die Reisepässe und die Bordkarten zeigen.
Bevor wir durch die Kontrolle durch gehen können, braucht Thilo erstmal wieder eine Sonderbehandlung.
Ist schon lustig, wie alle immer so komisch gucken, wenn er mit seinem Defiausweis wedelt.
Die Handabtastung ist schnell erledigt und die Schuhe dürfen diesmal sogar an den Füßen bleiben und werden nur mit dem Metallerkennungsdingsbumsgerät abgedingst.
Das hatten wir auch schon anders. Schuhe durch den Scanner, oder Schuhe anbehalten und keiner kümmert sich darum gehört genauso zum Sicherheitswesen.
Beim Zoll werden wir alle wieder argwöhnisch angeschaut. Wir Jungs spielen wie immer Stofftier.

Mo spielt Stofftier

Nach der Zollkontrolle wird mal wieder was überprüft. Ich weiß es nicht so genau. Der Kontrolleur wusste es scheinbar selber auch nicht so richtig. Aber dann sind wir doch tatsächlich im Abflugbereich angekommen.
Unser Gate ist heute A59. Da laufen wir hin. Nein, stimmt nicht, wir Jungs werden gelaufen!
Wir sitzen mal wieder rum und vertreiben uns die Zeit. Naja, die meiste Zeit klettere ich auf Susi oder Thilo herum.
Aber so richtig toll ist das auch nicht. Bin doch keine Kletterkaterkatze, sondern eine Reisekaterkatze!
Die Maschine ist soooo voll, dass angeboten wird, auf einen späteren Flug in der Business Class, umgebucht zu werden. Wir wollen das nicht. Haben wir doch sooo tolle Sitze und so viel vor!

Pünktlich um 13.15 Uhr beginnt das Boarding.
Alle Leute sausen los und bilden eine riesige Schlange. Dabei wurde extra gesagt, dass erstmal nur die First- und Businessclass und die Reihen 50 bis 61 an Bord gehen sollen.
Da stehen aber jede Menge Leute sich die Pfoten platt, die zu keiner der Gruppen gehören. Aber beiseite gehen, tun sie dann auch nicht. Ich bin kurz davor, mal aus dem Fell zu fahren, da saust Thilo mit uns allen rechts an der Schlange vorbei, setzt sich links davor und geht mit uns an Bord.

Wir kennen uns ja mittlerweile ganz gut aus in den Flugzeugen und sausen in Windeseile zu unseren Plätzen.
Warum wir Jungs wieder keinen eigenen Platz bekommen verstehe ich nicht. Das Thilo und Susi aber auch immer sooo sparen müssen! Dabei bin ich doch Homepagebesitzer und somit fast schon anberühmt.

Naja, auf jeden Fall sind wir jetzt im Fliegerzeug, eine Boeing 747-400 von United Airlines.

United Airlines Boeing 747-400

"Flight 901, Service to San Francisco" sagt der Käptn immer durch die Lautsprecheranlage. Das bedeutet bestimmt, dass es die ganze Zeit über was zu futtern gibt! Um 14 Uhr sollen wir nach Merika starten, aber es wird 14.30 Uhr. Jedes mal ist das das gleiche. Ich bin doch auch immer pünktlich. Außer ich schlummere gerade, oder ich futtere was, oder ich bin zu faul. Dann bin ich auch nicht pünktlich. Während des Flugs gibt es nichts aufregendes zu berichten. Chicken (mit Knoootschies, oder wie die Dinger heißen) or Pasta (Ravioli in Tomatensoße) ist die übliche Frage zum Thema Mittagessen.

Mo futtert Chicken

Beides schmeckt sehr gut. Leider bin ich nicht schnell genug, und Susi und Thilo nutzen das eiskalt aus, und futtern mir ne ganze Menge davon weg. Lecker schmeckt es auf jeden Fall. Aber ist wie immer zu wenig. Der Nachtisch (Kirschkuchen) ist sooo lecker, dass Thilo im Laufe des Fluges noch 3 weitere Stücke davon knuspert. Wirklich satt sieht er trotzdem nicht aus. Auch nicht nach weiteren zwei Tüten Chips und diversem anderen Futterkram. Mit einigen Folgen Stromberg vertreiben wir uns die Zeit. Wir sausen über Grönland hinweg, aber diesmal ist da gar nicht soviel Eis und Schnee.

Grönland von oben

Der Wind pustet uns ordentlich von hinten vorwärts, und nach 10 Stunden und 30 Minuten landen wir endlich in Fritzko.
Wir müssen mal wieder 15 Minuten warten, bis die Türen aufgemacht werden. Wir Jungs klettern in die Rucksäcke und lassen uns tragen. Wofür ist man schließlich anberühmt?
Das grüne Einreiseformular mussten wir übrigens nicht mehr ausfüllen. Nur noch die Zollerklärung wird verlangt.
An den vielen verfügbaren Immigrationcountern ist nicht viel los. Uns Jungs ist das egal, wir sitzen ja sowieso bequem und lassen uns tragen. Nach 10 Minuten Warterei sind wir dran. Thilo und Susi müssen ihre rechte Pfote und davon 4 Finger auf das Erkennungsfeld legen, werden fotofiziert, noch einige kurze Fragen, warum die beiden überhaupt nach Merika wollen müssen beantwortet werden,und schon sind alle Stempel in den Pässen und auf der Zollerklärung. Wir spielen wie immer Stofftier und müssen nix sagen. Dabei hätten wir doch auch Pässe! Und Pfotenabdrücke könnte ich auch abgeben!
Kaum stehen wir am Kofferband, kommen auch schon unsere Koffer. Jetzt noch durch die Agriculture Kontrolle, den Zettel abgeben und draußen sind wir. Ab zu den Hotelshuttels.

San Francisco Inernational Airport

Nach wenigen Minuten kommt der complimentary Hotel-Shuttlebus zum Marriott Airport Hotel und nach wenigen Minuten sind wir dort.
Das einchecken geht wie immer fitzifatzi und dann sind wir in unserer Herberge für nur eine Nacht.

Zimmer im Mariott San Francisco Airport

Gelandet sind wir um 16.04 Uhr, im Hotelzimmer waren wir gegen 17 Uhr. Da sag noch einmal einer, Reisen nach Merika sind umständlich und man steht ewig bei Kontrollen rum.

Abendessen gibt es direkt im Hotel. Caesarsalad with Chicken wird serviert. Der ist ziemlich lecker! Während des futterns schauen wir direkt auf eine der Landebahnen von SFO.

Landebahn von SFO

Susi bekommt noch einen warmen Schokokuchen mit einer Kugelvanilleeis obendrauf zum Nachtisch. Dann bezahlen wir und gehen raus an die Bay. Ist ziemlich frisch draußen. So um die 19 Grad und recht viel Wind. Also flott noch nen Pullover holen. Tja, da sieht man wieder wie gut es ist, ein schickiges graues Katerkatzenfell zu haben. Da wird einem nicht so schnell kühl.
Einige Fotos machen wir noch vom Hotel und dann geht es aufs Zimmer. Ich schlecke mein Fell sauber, und Susi und Thilo hüpfen unter die Dusche. Jetzt aber fix ins Bettchen, morgen geht es ziemlich früh weiter.

Kleiner Nachtrag noch: Was passiert eigentlich, wenn man Thilo eine Büchse Cola und einen Plastikbecher im Flugzeug gibt. Hmmm, es hat 15 Minuten gedauert, dann wussten Susi und wir Jungs die Antwort. Es gibt einen nassen Luca, einen nassen Peter und einen nassen Thilo. Wobei Thilo natürlich am nassesten von allen ist. Aber bis Fritzko haben wir ihn wieder getrocknet...

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz