06.08.2010
Im Westen tote Hose
Heute reißt uns der Wecker wieder aus dem Schlummer. Wenn
ich ein stumpfes Fell bekomme, dann ist das der blöde Wecker im Royal Kona
Hotel schuld.
Wir haben sowieso nicht viel vor, deswegen bleiben wir alle noch was liegen.
Morgen fliegen wir ja wieder einmal. Dann geht es auf die Nachbarinsel Maui.
Wenn eine Insel schon so heißt, gibt es dort bestimmt ganz arg viele
Katerkatzen!
Auf jeden Fall gibt es da wieder Beach. Das gibt es hier auf Big Island
nämlich nicht so arg viel.
Thilo befüllt die Eiskiste und Susi holt Eiswürfel für unseren Coleman.
Eigentlich müsste der ja Colaman heißen, weil sind ja auch zwei Dosen Cola
drin.
Dann geht die Fahrt aber auch schon los. Über den Ali´i Drive fahren wir in
Richtung Süden. Halten am Keauhou Beach Resort, weil dort soll es auch
Schildkröten geben. Aber irgendwie sind alle Krötis von Big Island gerade
in Urlaub. Auch hier ist keine einzige zu sehen. Schildkrötenurlaub: Doof!
Dann fahren wir halt weiter. Immer schön den Highway 11 entlang.
4 Meilen hinter Kealakekua biegen wir rechts ab und fahren nach Ke´ei. Da
dann noch mal rechts bis zur Kealakekua Bay. Da ist damals Cookten Käpp, nee
Cäpt´n Cook, gelandet.
So sieht es da aus:
Am anderen Ende der Bucht steht eine Statue. Aber da kommt man nur hin, wenn man schifft. Hmm, Thilo muss zwar mal schiffen sagt er, aber rüberfahren tun wir trotzdem nicht. Irgendwie verstehe ich das nicht. Selbst seine Superkamera schafft es kaum, das Denkmal halbwegs sichtbar auf Foto zu bekommen, so weit weg ist das.
Von Ke´ei fahren wir dann ein paar Meilen am Meer entlang und kommen schon
wieder am Pu´uhonua O Honaunau National Historic Park vorbei. Den kennen wir
zwar schon, aber hier gibt es Restrooms für zum schiffen. Komisch, hier
gibt es aber kein Denkmal. Irgendwie verstehe ich das alles wieder nicht so
richtig.
Auf die Restrooms muss Thilo mal kurz verschwinden. Vorher müssen wir aber
in den Park hinein fahren.
Heute sitzt sogar mal jemand an der Kasse. Aber wir haben ja Dauerkarte und
fahren rein. Wenigstens haben wir jetzt endlich eine vernünftige
Übersichtskarte des Parks hier bekommen.
Dann geht die Fahrt auch schon wieder zurück über den Highway 160 bis zum
Highway 11, dann links und immer geradeaus. Wir fahren direkt bis nach Kona
und halten kurz an einem Einkaufszentrum. Hier gibt es aber kein Baguette
für heute Mittag. Also fahren wir weiter, finden die Soooo Good Chocolate
Fabrik nicht, und fahren zum Safeway. Den finden wir auf Anhieb. Das Baguette
finden wir auch. 2,28 Dollar kostet die Stange Brot. Bezahlt wird mit
Kreditkarte am Self Checkout Automaten. Das geht viel schneller als an der
Kasse. Unterschreiben muss man auch nichts. Nur die Karte am Automaten
durchziehen (swipen nennen das die Merikaner) und fertig.
Jetzt fahren wir aber flott wieder zurück zum Hotel. Wir finden wieder einen
kostenlosen Parkplatz an der Straße. Das spart nochmal 10 Dollar. Das Mittagessen
sparen wir uns nicht! Baguette mit Wienerwürstchen von Oscar Mayer!
Dazu gibt es Cola. Wir futtern auf dem Balkon. Danach packt Thilo dann die
Koffer für den morgigen Flug.
Dann gehen wir zur Rezeption, wo ein Computer mit Drucker zum ausdrucken der
Bordkarten steht.
Wir finden heraus, dass wir statt um 10.29 Uhr jetzt erst um 11.37 Uhr
fliegen. Auch fliegen wir statt mit HA 129 mit HA 229. Aber zumindest
die Route ist gleich geblieben. Es geht von Kona nach Kahului auf Maui.
Ankunft ist dann um 12.08 Uhr. Das ist eigentlich ganz gut, denn wir können
dadurch etwas länger schlummern, und sind pünktlich zum einchecken dann im
Hotel auf Maui. Für das Gepäck zahlen wir diesmal pro Person 10 Dollar. Für
100 Dollar hätten wir auf Föhrst Klahs umbuchen können, aber bei einer
Flugzeit von 29 Minuten geht es auch ohne das, das leuchtet sogar mir ein.
Wir Jungs bleiben jetzt lieber auf dem Zimmer und Susi und Thilo gehen
nochmal los, den Ali´i Drive hinunter. Dabei gibts so einiges zu sehen.
Bei Vogels ist heute Badetag
Im Kona Shopping Village ist nicht viel los
Den S2000 muss Thilo natürlich knippsen, steht schließlich in rot bei uns zu Hause auch einer in der Garage.
Dabei kommen sie am Palast von Königin Hulihe´e vorbei. Wenn man rein
möchte, muss man die Schuhe ausziehen. Kameras und Mobiltelefone sind auch
verboten. Schuhe ausziehen ist ja noch ok, aber keine Kamera?
Die ist fest mit Thilo verwachsen, also schauen wir uns den Palast nur von
außen an. Groß ist er sowieso nicht.
Dafür machen wir ein Bild von der Dorfkirche.
Zurück am Hotel ziehen wir uns Badeklamotten an und gehen zur Lagune, die
wir ja vom Balkon aus sehen können.
Das Wasser da drin ist aber ziemlich kalt und außerdem tummeln sich dort
schwarze Krabbeltiere. So Krebse oder so. Ich zeige Euch mal ein Foto von
den Kumpels.
Einen buntigen Wuselgesellen sichten wir auch noch
Da legen wir uns doch lieber auf die Liegen und sonnen uns
etwas.
Danach gibt es dann Kaffee und Apple-Turnovers auf dem Balkon.
Heute Abend gehen wir ins Thai-Rin Restaurant. Das haben Susi und Thilo
gestern schon erspäht und mal auf die Karte geschaut. Dann ist unser
Aufenthalt auf Big Island auch schon fast vorüber. Ab morgen schreibe ich
dann von Maui. Mit Free Internet! Und hoffentlich wohnt über uns dann nicht
wieder Familie Nilpferd.
Kurzer Nachtrag noch, dass Futter war ganz arg doll lecker
und der Sonnenuntergang hat dann so ausgeschaut:
Gefahrene Strecke: 51 mls / 82 km
Wetter: Morgens 75°F / 24°C, Nachmittags 81°F / 27°C, abends 75°F / 24°C,
ziemlich schwül