HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10
Tag11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20
Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

02.08.2010
Montag ist Flugtag
 

Um 5 Uhr klingelt der Wecker. Hmm, das ist keine Katerkatzenaufstehzeit! Was man sich als Homepagebesitzer so alles bieten lassen muss.
Aber wenigstens müssen keine Koffer oder Rucksäcke mehr gepackt werden. Das haben meine beiden Mitreisenden schon gestern Abend erledigt.

Um 5.30 Uhr machen wir uns auf den Weg. Die Jungs und ich werden getragen, die Koffer werden auch von Susi und Thilo getragen. Wir Jungs sind ja schließlich schon damit ausgelastet, alles zu koordinieren, oder wie man das nennt.
Um 5.50 Uhr wird Willy dann am Flughafen in Lihu´e zurückgegeben. Der Tank ist kurz vor Reserve. Thilo hat also gut kalkuliert.
Mit dem Alamo-Shuttle fahren wir die 200 Meter bis zum Terminal und gehen zum Schalter von Hawaiian Airlines. Wir fliegen ja heute nach Hilo auf Big Island.
Hihi, Thilo fliegt nach Hilo.
Aber erst mal müssen wir dazu nach HNL fliegen. Das ist auf O´ahu. Wir bekommen eine Zweierreihe am Notausgang und auch schon die Bordkarten für den Flug von HNL nach Hilo haben wir schon. Gebühren für das Gepäck müssen wir keine zahlen. Die Koffer bringen wir selber zum Durchleuchtungsautomaten und gehen dann rechts vorbei zur Sicherheitskontrolle.

Wie üblich geht das Ganze ganz arg flott. Wir Jungs spielen wieder Kuscheltier und sitzen regungslos im Rucksack.
Dann organisiert sich Susi einen Kaffee und verbrutzelt sich daran die Schnute. Hihi, aber wir Jungs bekommen immer gesagt "Nicht so schnell, mach langsam, sonst tut das Mäulchen hinterher wieder weh!".

Jetzt müssen wir noch 2,5 Stunden warten, bis unser Flieger geht. Aber auch diese Zeit geht vorüber und kurz bevor das Boarding beginnt, werden noch einige Leute im Warteraum per Wischtest auf Sprengstoffspuren untersucht. Thilo ist selbstverständlich einer derjenigen, die getestet werden.
Aber kurz drauf dürfen wir dann doch alle in die Boeing 717 von Hawaiian Airlines steigen und rollen pünktlich um 8.42 Uhr von Gate 5 los.

Hawaiian Airlines Boeing 717

Wir donnern über die Startbahn, biegen nach dem Start (bevor Thilo ein Foto vom Beach machen kann) scharf rechts ab und sinken kurz darauf schon wieder. Nach O´ahu sind es ja nur 115 Kilometer. Beim Landeanflug können wir schön auf O´ahu schauen. Die Landung ist kurz und schmerzlos und als wir Jungs zum Gate 56 getragen werden, sehen wir draußen auch schon unsere Koffer vorbeirollen.

Anzeigetafel HA382 von Honolulu nach Hilo

Um 9.50 Uhr gehen Susi und Thilo an Bord. Wir werden wie üblich befördert.
Diesmal sitzen wir in Reihe 22 auf den Plätzen D und E. Naja, eigentlich sitzen wir Jungs ja in Reihe 22 auf den Plätzen in unserem Superrucksack...
Neben Susi am Fenster sitzt ein Hawaiianer der scheinbar etwas Flugangst hat. So oft, wie der auf die Uhr schaut und sich an seiner Tageszeitung festhält, wäre es ihm von einer Insel zur nächsten per Paddelboot bestimmt wohler.
Wir rollern ziemlich lange über das Vorfeld, aber irgendwann findet der Pilot wohl doch noch eine Startbahn.
Wieder donnern wir los, wieder machen wir eine scharfe Rechtskurve. Irgendwie machen die das hier alle wohl am liebsten.
Diesmal fliegen wir ein paar Minuten länger geradeaus bevor es wieder runtergeht. Diesmal können wir den Mauna Kea oder Mauna Loa (so genau weiß ich das nicht, ich sitze ja im Rucksack und kann kaum was sehen) sehen.

Mauna Irgendwas irgendwo auf dem Flug von Honolulu nach Hilo

Dann noch eine ganz scharfe Linkskurve und ein paar Sekunden später landen wir auf Big Island.
Als wir am Gepäckband ankommen, sind auch schon die Koffer da. Dann geht es auf die andere Straßenseite zum Alamo-Schalter und wir bekommen ein Auto.
Für 12,50 Dollar pro Tag Aufpreis bekommen wir wieder einen Willy. Wir taufen ihn William den Zweiten (oder kurz Willy 2).

Willy 2 bei Alamo in Hilo, Big Island

Willy 2 hat 36.000 Meilen auf den Buckel, einen rechten Vorderreifen ohne Profil, einen nagelneuen Reservereifen und einen alten Pappteller unter der Rückbank.
Ansonsten ist er genauso schmuddelig wie Willy und sieht auch genauso aus. Silbrig ist er nämlich auch. Beim fahren klappert Willy 2 allerdings nicht so sehr.
Falls sich irgendwer fragt, wie die nicht vorhandene Choiceline bei Alamo in Hilo aussieht...

Alamo Flughafen Hilo, Big Island

Kaum fahren wir los, fängt es auch schon an zu regnen. Als erstes fahren wir zu Safeway und kaufen Wasser, Cola, Brötchen und Wienerwürstchen ein.
Jetzt haben wir auch eine Kundenkarte von Safeway und sparen auch hier zukünftig ein paar Dollar. Die Preise sind hier übrigens nicht ganz so hoch wie auf Kaua´i.
Dann fahren wir weiter über den Highway 11 nach Volcano. Schnell ist unsere heutige Unterkunft gefunden, aber die Rezeption hat bis 13.30 Uhr Mittagspause. Wir haben jetzt aber erst 12.30 Uhr.
Der Volcanoes National Park liegt aber nur eine gute Meile entfernt. Also fahren wir dorthin und schauen uns um.
Durch unsere Jahreskarte für die National Parks müssen wir keinen Eintritt bezahlen, bekommen aber trotzdem eine Karte des Parks. Wir fahren zum Jaggar Museum und schauen von dort in den Krater des Kilauea. Puh da qualmt es aber ordentlich raus. Riecht auch etwas stinkig. Hmmm, oder ist das doch das Chili, was wir gestern Abend gefuttert haben? Nein, es ist wohl doch eher der Vulkan.

Kilauea Krater:

Dann fahren wir noch ein paar andere Aussichtspunkte an. Aber wir haben ja noch alle unsere Sachen im Auto und Willy 2 hat auch nur ein Stoffverdeck.
Wir fahren deshalb noch zum Kilauea Iki Krater (Durchmesser etwa 3,5 Kilometer), schauen hinein und werden morgen wahrscheinlich da durch wandern.

Also Susi und Thilo dürfen wandern. Wir Kumpels werden getragen. Tja, so ist das, wenn man Homepagebesitzer ist!
Mittlerweile ist auch die Mittagspause von unserer Unterkunft zu Ende und wir fahren wieder dort hin.
Wir checken ein und fahren dann zur Lokahi Lodge. Es regnet mal wieder...

Fahrt zur Lokahi Lodge, Volcano, Big Island

Wir haben ein Upgrade auf die obere Etage bekommen und haben also eine ganze Etage für uns allein. Unten gibt es nur einzelne Zimmer. Alles ist ziemlich gemütlich eingerichtet. Unten gibt es sogar eine komplette Küche. Wir haben oben aber eine eigene Mikrowelle und Teller und Besteck.

Lokahi Lodge in Volcano, Big Island, HI 

Wir Jungs machen es uns auf dem großen Bett bequem und schicken die beiden nochmal zum einkaufen.
Auf der Hinfahrt haben wir etwa 20 Meilen von hier entfernt einen Foodland gesehen. Dort holen Susi und Thilo jetzt noch ein paar Leckereien. Obst und Chips und eine Flasche Mineralwasser.
Danach fahren sie zum Mauna Loa Overlook. Dazu muss man vom Highway 11 noch fast 12 Meilen (also 18 Kilometer) steil bergauf fahren. Die letzten 8 Meilen ist es eine einspurige Straße.

Fahrt zum Mauna Loa Overlook, Big Island

Oben angekommen ist es sehr wolkig und ziemlich frisch. Klar, so ohne Fell würde ich ja auch frieren. Zu sehen gibts nichts. Nur Wolken...
Also fahren die beiden wieder hinunter.

Abfahrt vom Mauna Loa Overlook, Big Island, HI

 

Wir halten mal hier, halten mal dort und machen Fotos vom Regenbogen. Unten regnet es also immer noch.

Regenbogen auf dem Rückweg vom Mauna Loa Overlook, Big Island, HI

Daran ändert sich auch nichts mehr den Rest des Abends.
Zum essen geht es ins Thai Thai Restaurant nicht weit von hier. Das Essen ist recht gut, aber auch etwas teurer.
Bald danach geht es dann ins Bett, denn morgen wollen wir ja hiken!

Gefahrene Strecke: 121 mls / 195 km
Wetter: Morgens 75°F / 24°C (auf Kaua´i), Nachts hat es geregnet, Abends in Volcano 59°F / 15°C, Regenschauer

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz