HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10
Tag11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20
Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

10.08.2010
Road to Hana
 

Heute mussten wir noch früher als gestern aufstehen. Weil heute müssen wir ganz viel mit Shorty fahren. Es geht nämlich nach Hana.
Das ist eine ziemlich kleines Städtchen an der Nordostküste von Maui. Eigentlich sind es nur 80 km zu fahren, aber die Straße die dort hin führt, ist eng, und die Merikaner können das ja nicht so gut, wenn nicht 12 Meter Sicherheitsabstand zwischen den Fahrspuren sind. Heute nehmen wir aber auch wieder die Kühlkiste mit. Gut das wir so viele Eiswürfel in unserem Kühlschrank gemacht haben. Die wandern jetzt in unseren Coleman. Dazu dann aber noch Cola und Wasser und Apfelsaftwasser. Die Pizzareste nehmen wir auch noch mit. Und noch Cracker. Die sind auch ganz arg lecker. Jetzt gibt es aber erst noch ein Frühstück. Toast mit Salami. Aber es wird langsam Zeit uns auf den Weg zu machen. Shorty muss noch gefüttert werden und bis zum Beginn vom Highway 360 sind es auch noch einige Meilen zu fahren. Von unserem Hotel aus brauchen wir ja schon 45 Minuten bis zur Hauptstadt Kahului, wo auch der Fliegerhafen ist. Die Uhr zeigt 7.30 Uhr an und wir sitzen bei Shorty auf dem Schoß. Wir Jungs sitzen aber wie üblich im Rucksack. Den ersten Streckenabschnitt kennen wir schon, da brauch keiner mehr auf Ausguckposition gehen. Wir schlummern lieber noch eine Weile. Thilo tankt Shorty voll. Taufen tut er ihn auch dann direkt noch mit ein wenig 87 Oktan Benzin. Zumindest ist der Tank nach 14,8 Gallonen jetzt randvoll und wir können unbesorgt los brausen.
Wir fahren den Highway 30, dann auf den 380, auf den 36 und dann auf den 360 nach Osten. Zuerst geht die Straße nur geradeaus.

 

Dann fangen die Kurven an. Es gibt kaum noch einen gerade Streckenabschnitt. Mir wird auf meiner Ausguckposition schon ganz plümerant. Hoch und runter geht es nämlich auch noch ständig. Immer tiefer fahren wir in den Regenwald und fahren über ganz viele Brücken, wo Shorty gerade eben so drüber passt.





Eine kurze Wanderung zu diesem tollen Wasserfall machen wir auch:

Wasserfall an der Road to Hana, Maui, HI

Nach dem kurzen Abstecher gehts weiter. Oft fahren wir einfach, ohne zu wissen, ob uns einer entgegen kommt. Aber wenn es einer tut, müssen wir uns was überlegen. Die Straße ist teilweise ziemlich eng. Für Susi ist das ja kein Problem, aber die Merikaner sind so arge Angsthasen. Die bleiben dann immer genau da stehen, wo am wenigsten Platz ist. Dann schauen sie uns mit großen Augen an, und Susi gibt Gas und braust an Ihnen vorbei, sonst stehen wir ja Morgen noch an der Stelle rum. Thilo fragt, wo die bloß ihre Führerscheine her bekommen. Er ist der festen Überzeugung, dass die Dinger regelmäßig in Fernsehzeitungen zum ausschneiden und selber basteln drin sein müssen. Immer wieder halten wir an und schauen die schöne Landschaft an.

Das sieht dann an manchen Stellen so aus:

Oft kann man aber gar nicht dort anhalten, wo man möchte, weil man dann mitten auf der Straße stehen bleiben müsste. Aber es gibt zwischendurch auch immer wieder kleine Haltebuchten. Oder man hat einen Shorty, dann macht man sich solche Haltebuchten selber und stellt sich einfach halb an den Hang. Immer mehr Bäche mit Wasserfällen und darunter befindlichen Badeteichen finden wir. Und alles mitten im dichten Regenwald. Schön ist das!

So sieht das dann aus:


Oder auch so:


Manchmal aber auch so:


Küstenlandschaft an der Road to Hana

Küstenlandschaft an der Road to Hana

Im Waianapanapa Statepark halten wir auch noch an. Hier ist vor langer Zeit die Lava vom Haleakala ins Meer geflossen. Wir stehen mitten drauf und fotofizieren die Gegend. Dabei kracht unter unseren Füßen der Pazifik gegen die Steine. Immer wieder spritzt das Wasser bis zu uns herauf. Das ist lustig.

Susi im State Park



Einen Drachen gibts hier übrigens auch:

Wir Jungs sitzen ja sowieso im Rucksack auf Susis Rücken und behalten ein trockenes Fell. Nach ziemlich vielen Stunden kommen wir dann in Hana an und fahren noch ein wenig weiter geradeaus. Aber die Straße wird immer enger und die Merikaner die einem entgegen kommen immer eigenartiger.
Deswegen fahren wir dann doch wieder die gleiche Strecke zurück. Über die Offroadpiste, die wir eigentlich fahren wollten, dürften wir laut Mietvertrag von Alamo (und allen anderen) sowieso nicht fahren. Heute halten wir uns dann mal ganz besonders daran.

So sieht es an der Küste aus, wenn man geradeaus kucken tun tut:

 Die Fahrt zurück auf dem Highway geht dann aber recht flott.

Auf dem Highway ist die Hölle los

Schnell sind wir wieder am Highway 36 und halten bei Safeway. Dort holen wir ein Baguette. Das brauchen wir noch als Beilage für unser Abendessen: Cajun-Style Jambalaya with Sausage, Chicken, Ham & Rice. Auf dem Weg zu Shorty, der auf dem Parkplatz wartet, holen wir noch einen Java Chip Frappucino mit extra Chocolat und no wipped cream. Für 2 Dollar! Eigentlich kostet der 4,75 Dollar (plus Tax), aber weil Susi sich heute Morgen schon einen Kaffee geholt hat, gibt es einen Grande Frappucino am selben Tag nach 14 Uhr für 2 Dollar plus Tax. Also zahlt Susi 2,08 Dollar (weil die Tax hier vierkommairgendwas Prozent beträgt) mit der Kreditkarte und wir sausen wieder zu Shorty.
Um kurz nach 17 Uhr auch wieder am Hotel. Gehen aufs Zimmer, duschen und dann bald auch wieder runter an den Strand. Heute schauen Susi und Thilo aber den Sunset ohne Kameras. Nach 20 Minuten sind sie wieder da. Jetzt haben wir alle aber auch einen Paulchenhunger und Thilo macht das Abendessen fertig. Yamyam ist das lecker! Jetzt wisst Ihr also, was wir heute gemacht haben. Wir sind eigentlich nur ein wenig Auto gefahren.

Gefahrene Strecke: 171 mls / 275 km
Wetter: Morgens 78°F / 26°C, Nachmittags 89°F / 31°C, Abends 75°F / 24°C

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz