HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7Tag 8Tag 9Tag 10
Tag11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20
Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

13.08.2010
Nächste Station: O´ahu
 

Ich glaube, bald geht es wieder nach Hause. Heute haben wir noch länger geschlummert als gestern!
Aber um kurz nach 8 Uhr stehen wir dann doch auf. Die Koffer sind ja schon gepackt und die Rucksäcke auch.
Aber zuerst muss jetzt ein Frühstück her. Wir futtern den Kühlschrank leer. Aber außer ein paar Scheiben Salami, Toast und einem Apfel ist sowieso nichts mehr da drin.
Um kurz vor 11 Uhr machen wir uns dann auf den Weg zu Shorty. Susi checkt aus und wir fahren zum Flughafen.
Auf halber Strecke tanken wir aber noch 5 Liter Benzin. Die Tankanzeige steht auf Leer und wir müssen doch noch knapp 30 Kilometer fahren. Als wir bei Alamo am Flughafen von Kahului ankommen, leuchtet aber doch wieder die Reservelampe.
Der Shuttlebus bringt uns zum Terminal. Da warten wir eine ganze Weile und nichts tut sich.
Dann gehen wir in eine andere, viel längere Schlange und sind doch viel schneller unsere Koffer los. Bei der anderen Schlange, wo wir an erster Warteposition gestanden hatten, hatte sich immer noch nichts getan.
Wir gehen jetzt mal fix zur Sicherheitskontrolle. Hui, hier ist aber eine ganz lange Schlange.
Zum Glück werden wir Jungs wie immer getragen. Ebenfalls wie immer müssen Susi und Thilo die Schuhe ausziehen, den Gürtel aus der Hose machen, die Uhr ab, den Laptop aus dem Rucksack, die Kamera aus dem Rucksack, Sonnenbrille, Mobiltelefone in die Kiste legen, und und und. Thilo wird dann wie immer abgetastet und wieder für gut befunden.
Hinter der Sicherheitskontrolle ist dann immer ein ziemliches Gewusel, weil alle Leute alles wieder anziehen müssen.

Bei Starbucks bekommen wir Jungs für die überstandene Aufregung einen Java Chip Frappucino! Hui, der ist wieder lecker.
Thilo bekommt aber auch etwas davon ab. Zuerst muss er aber den Tisch an dem wir sitzen entwackeln. Jetzt sind wir hungrig. Ist auch schon Mittagszeit.
Bei California Pizza Kitchen bekommen wir eine Pizza Margherita. Die ist sehr lecker!
Dann lassen wir uns zum Wartebereich am Gate 21 tragen. Um 13.40 Uhr soll das Boarding beginnen. Um 14.10 Uhr fängt es dann wirklich an. Trotzdem starten wir um 14.25 Uhr pünktlich. Diesmal sitzen wir auf den Plätzen 24 E und F und haben ein tolles Fenster für zum rausgucken.

Blick aus dem Fenster, Hawaiian Airlines Reihe 24

Wir sehen Maui, und Lana´i und Moloka´i von oben. Dann gibt es einen Becher zu trinken und kurz drauf werden die Becher wieder eingesammelt. Um 14.40 Uhr setzen wir zur Landung an, fliegen an Honolulu und Waikiki Beach vorbei, drehen eine scharfe Kurve und landen in Honolulu.

HNL, Domestic Flights Terminal, O´ahu 

Nach einigem Suchen finden wir das Kofferband. Unsere Koffer stehen schon bereit. Draußen warten wir dann auf den Shuttle Bus zu Alamo. Den Voucher, Führerscheine und eine Kreditkarte haben wir schon in der Hand. Warten müssen wir auch nicht. Noch nicht mal ein Upgrade auf ein anderes Auto oder eine zusätzliche Versicherung will uns die Frau am Schalter andrehen. Draußen stehen zwei Jeeps in der Choiceline. Ein weißer mit zwei Türen und Stoffverdeck und ein roter mit vier Türen und Hardtop. Wir dürfen uns einen aussuchen sagt die Frau draußen.

Wir nehmen den roten! Er heißt Willy der Dritte. In Fachkreisen auch als "der Rote" bekannt.
Er hat erst knapp über 6.000 Meilen gefahren und hat auch keine Beulen oder so.

Jeep Wrangler, Alamo, HNL-Airport, O´ahu

Wir fahren also los und Tommy denkt, wir wären schon auf dem Interstate nach Honolulu. Sind wir aber nicht, wir sind darunter auf dem Highway 92. Bis er und wir das merken, stehen wir schon im Stau. Aber wir haben ja Zeit.
Irgendwann kommen wir am Hyatt Regency in Waikiki an und geben Willy 3 ab. Der wird jetzt von einem anderen Mann ins Parkhaus gefahren und darf da für 33 Dollar am Tag stehen. Ich finde das ist er auch wert.
Wir gehen aufs Zimmer, wo wir leider ein klein wenig vom Aufzug belästigt werden, aber dafür (oder dagegen) gibt es zur Not Ohrenproppen.

Hier noch ein (wenn auch leidlich schönes) Bild vom Landeanflug. Betonburg-Beach äh Waikiki-Beach:

Internet kostet auch 10 Dollar für 24 Stunden. Machen wir also so, dass wir zwei mal Homepage Update hin bekommen. Am Montag morgen machen wir uns ja sowieso schon sehr früh auf den Weg zum Flughafen. Aber erst mal müssen wir noch mit Willy 3 über die Insel fahren.
Susi und Thilo laufen noch die Straße hoch bis zum Hard Rock Cafe Honolulu und essen dort Burger und leckere Schokocreme zum Nachtisch.

Thilo im HRC, Honolulu, O´ahu

Dann kaufen sie wie üblich ein paar Sachen für uns ein. Und jetzt schauen wir noch etwas Fernsehen und gehen dann ins Bettchen.

So sieht es übrigens aus, wenn wir auf dem Balkon stehen (nach vorne ist es auch nicht viel aufregender):

Aussicht aus dem Hyatt, Waikkiki Beach, O´ahu

Gefahrene Strecke: 29 mls / 47 km (Maui) - 11 mls /  18 km (O´ahu)
Wetter: Morgens 79°F / 27°C (Maui), Nachmittags 92°F / 33°C, Abends 75°F / 24°C (O´ahu)

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz