16.08.2010
Ab nach Hause
Brrrr, Flüge zurück nach Hause sind was ganz arg doofiges! Jetzt ist es gerade mal 3.30 Uhr und der Wecker klingelt. Widerwillig stehen wir auf und machen Morgentoilette. Aber wirklich wach wird man vom Fell schlecken auch nicht. Zum sehr frühen Frühstück gibt es noch die restlichen Würstchen, die wir gestern bei Safeway gekauft hatten. Das Wasser ist auch so gut wie leer. Susi ruft schon mal bei den Jungs an, die immer unseren Willy aus der Garage holen. Um 4.30 Uhr wollen wir nämlich losfahren. Vorher wiegen wir aber noch die Koffer. Der eine hat knapp 18kg und der andere 16kg. Eigentlich besteht der Inhalt fast nur aus neuen T-Shirts und unserer neuen Kühlkiste. Und Thilos Stativ, was er ja jeden Urlaub mitschleppt und diesmal überhaupt nicht gebraucht hat. Im letzten Urlaub haben wir es wenigstens mal im Lower Antelope Canyon benutzt. Wir lassen uns zum Aufzug tragen und müssen nicht mal warten. Wenigstens etwas gutes hat also die frühe Uhrzeit. Auschecken macht Susi und nimmt die Rechnung mit. Drei Tage parken und 24 Stunden Internetnutzung kosten 120 Dollar. Dabei war das Internet mit 10 Dollar fast schon günstig. Willy steht schon bereit. Die Koffer werden für uns eingeladen und wir machen uns auf den Weg zum Flughafen. Keine Japaner unterwegs. Auch sonst ist nix los auf der Straße. So gefällt uns Honolulu schon besser. Über den Interstate H1 fahren wir nach Westen, dann auf den Nimitz Highway und dann sind wir schon da. Um 4.51 Uhr. Alamo macht aber erst um 5.00 Uhr auf. Aber die Schlange vor uns ist nicht besonders lang und nach ein paar Minuten fahren wir dann zum Rental Car Return und geben Willy 3 ab. Wir sind nicht sonderlich viel auf der Insel herum gefahren. Das liegt aber nur daran, weil sie so klein ist und wir nicht soviel Zeit hatten. Lange im Auto gesessen haben wir aber trotzdem. Das liegt daran, weil meistens eine hohe Stauizität herrscht. Mit dem Shuttle Bus fahren wir dann zum Terminal und steigen bei United Airlines aus. Dann sausen wir mit den Koffern zur Agricultural Inspection. Aber nur die Koffer werden inspiziert. Das Handgepäck interessiert dabei niemanden. Die wollen nämlich nicht, dass einer Obst oder Gemüse mitnimmt. Obst und Gemüse haben wir aber auch selber zu Hause.
Nach der Inspektion kommt so nen Band um den Koffergriff
und wir stellen uns in der nächsten Schlange an.
Die Schlange vor den Check-In Automaten. Unsere Boarding Passes haben wir
ja schon ausgedruckt.
Den Buchungscode weiß Thilo wieder mal auswendig. So vergesslich wie er ist,
wundert mich das schon.
Dann kommt eine Frau von United Airlines, und schaut in den Reisepässe, ob
wir auch wirklich wir selber sind. Meinen Reisepass will mal wieder niemand
sehen.
Als nächstes stellen wir uns dann bei der Security an. Dann kritzelt einer
wieder auf unseren selbstgedruckten Bordkarten rum. Was das soll verstehen
wir nicht. Kann doch jeder sich so nen Ausdruck selber basteln und dann mit
dem Reisepass dahin gehen. Ob wir tatsächlich in den Flieger dürfen, wird
nämlich erst am Gate geprüft. Naja, soll wohl wichtig wirken.
Thilo bekommt wie üblich sein Spezialprogramm und dann können sich Susi und Thilo auch schon wieder anziehen. Bei Starbucks ist ne lange Schlange und in 10 Minuten ist Bohrding. Also kaufen wir nur ne Flasche Wasser, gehen nochmal aufs Klo und boarden dann. Heute fliegen wir mit einer Boeing 767 und haben eine schöne Zweierreihe am Fenster für uns alleine.
Die Flugzeit beträgt nur 4 Stunden 50 Minuten sagt der Käpt´n. Und er sagt das wir "United 72 Service to San Francisco" machen oder so. Direkt nach dem Start legt er sich mächtig in die Kurve. Wir sehen den Diamond Head Krater von oben.
Das ist der, wo Susi und Thilo gestern hoch geklettert sind. Von oben sieht man sogar, dass es ein Krater ist. Dann geht es raus aufs Meer. Susis Kreditkarte lässt die Lesegeräte noch abstürzen, als wir ein Schinken-Käse-Ding kaufen. Zwei Smoothies gibt es noch dazu. Kostet zusammen 11 Dollar. Thilos Karte geht dann besser. Jetzt schlummern wir ein wenig unter der Decke und warten drauf, dass wir in Fritzko ankommen. 1,5 Stunden sind um und so langsam werden wir wieder anwachig. Heute sind wir ziemlich fix unterwegs. Der Käpt´n sagt nämlich gerade, dass wir um 11.41 Uhr auf dem Boden sein werden. Das hier ist übrigens SFO von oben:
Aber das ist gelogen! Um 11.31 Uhr stehen wir nämlich schon am Gate. Eigentlich hätten wir um 12.04 Uhr landen sollen. Aber eigentlich erst um 15.04 Uhr, weil hier ja die Zeit verschoben worden ist. Wer das gemacht hat, sagt keiner. Und warum schieben die die Zeit nicht einfach wieder richtig? Irgendwie verstehe ich das nicht. Naja, stellen Susi und Thilo halt ihre Uhren um. Um 19.04 Uhr geht es weiter. Mit United 926. Service to Frankfurt. Achja, gerade waren wir noch was knuspern. Chicken Ceasars Salad und Susi ein Chicken mit Rosmarin und Zitronen oder so.
War alles so naja lecker, aber irgendwas müssen wir ja mal futtern. Wo wir da so sitze, können wir noch einigen Flugzeugen beim abfliegen zuschauen.
Thilo hat eben noch durch Zufall erfahren, dass es hier in Fritzko am
Airport complimentary Wi-Fi gibt. Complimentary ist gut. Das kenne ich zwar
sonst nur von Breakfast, aber surfen für umsonst ist ja auch gut. Aber nur
45 Minuten sind complimentary. Nach 45 Minuten kann man sich wieder neu
anmelden, haben wir gerade festgestellt.
Gleich geht es weiter mit genau dieser Flugmaschine hier (Boeing
777-200):
Der Vogel steht schon am Gate 98 für uns bereit. Abfliegen
sollen wir schon um 18.54 Uhr, also 10 Minuten früher.
Wir sind ja sowieso schon da, also von uns aus kann es jetzt los gehen.
Das Einsteigen geht diesmal erschreckend gesittet von statten. Die Leute
bleiben doch tatsächlich so lange auf ihrem Hintern sitzen, bis sie
aufgerufen werden.
Der Vogel wird in vier Abschnitten beladen. Zuerst die feine Föhrst Klahs. Dann geht es in drei weiteren Gruppen rein. Wir sind in der zweiten
Gruppe und sausen rein. Am Ende der Business Class sind unsere Sessel.
Hach herrlich, Susi und Thilo können sich richtig schön ausstrecken. Und
auch wir Jungs haben mehr Platz weil die Sitze breiter sind. Da merkt man
doch ganz ordentlich den Unterschied zur normalen Economy hinten. Pünktlich rollern wir los Richtung Startbahn. Dann sausen wir los und ab
gehts durch die Wolken.
Der Flug dauert 10 Stunden 32 Minuten. Also etwas schneller als üblich.
Aber langweilig ist es trotz allem Inseat Entertainment nach
einigen Stunden. Der Sonnenaufgang ist allerdings sehr schön. Ganz arg
buntig. Und buntig ist schön!
Das Futter ist so naja, aber was soll es, Hauptsache wir haben "genug"
Platz.
Um kurz vor 15 Uhr landen wir dann in Frankfurt und sind schnell am
Kofferband. Hat eben auch so seinen Vorteil, wenn man so weit vorne sitzt.
Aber das Kofferband koffert nicht. Dann kommen mal zwei Koffer.
Aber nach 20 Minuten geht es dann ruckizucki und wir haben unsere 7 Sachen.
Draußen setzen wir uns alle in ein Taxi. Wir Jungs sitzen aber sowieso schon
in den Rucksäcken und lassen uns tragen.
Und plötzlich sind wir wieder zu Hause.
Jetzt müssen wir erst mal allen Kumpels erzählen was wir so erlebt haben.
Nächstes Jahr fahren wir wieder hin glaube ich, wenn ich Susi und Thilo
richtig verstanden habe.
Ich muss jetzt Fellpflege machen und mich wieder richtig in der Zeit
schieben, oder wie das heißt. Thilo hat übrigens gesagt, dass wenn er demnächst Zeit hat, noch ein paar
Sachen ergänzen und noch ein Fazit schreiben wird. Ich weiß zwar nicht was
das ist, aber ist wohl wichtig, sonst würde er das nicht machen wollen...
Gefahrene Strecke: 10 mls / 16 km
Wetter: Morgens 75°F / 23°C (Honolulu), Nachmittags 68°F / 20°C, Abends 62°F /
17°C
(San Francisco)